Was sein Vorfahr Caspar Heinrich begann, führt Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff heute in der siebten Generation fort – als Visionär mit Weitblick und Geschäftsmann mit einem Gespür für Trends und das, was das Publikum verlangt. 1995 übernahm er die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff von seinem Vater Caspar.

Tradition und Moderne. Es ist die Geschichte, die uns prägt. Unsere Unternehmensgruppe kann auf eine inzwischen 240-jährige Historie zurückblicken. Daraus ziehen wir unsere Tradition, unseren Drang zur Moderne und eine nachhaltige Einstellung zur Natur und dem Leben. Der Gründer des Kurbades, Caspar Heinrich Graf von Sierstorpff, erkannte bereits im 17. Jahrhundert die Bedeutung der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen als zentrales Element des Wohlbefindens. Mit der Erschließung der Bad Driburger Naturparkquellen begann die Entwicklung des Bades und er legte den Grundstein für ein Geschäftsmodell, das auf der Natur basiert.

In den nachfolgenden Generationen der Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff wurde dieser Gedanke konsequent weiterverfolgt und im Einklang mit der Natur an die neuesten Erkenntnisse aus Forschung, Wissenschaft und Medizin angepasst. Mensch und Natur stehen bei uns gleichermaßen im Mittelpunkt.

DER INHABER

Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff  – dort, wo alles begann.


Mit den Heilquellen und der Gründung des Kurbades legte Caspar Heinrich Graf von Sierstorpff 1782 den Grundstein des Familienunternehmens, das sich heute mit etwa 1.500 Mitarbeitern unter der Führung von Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff erfolgreich am Markt behauptet.


VISION
Wir werden das Familienunternehmen in einer ertrags- und wertbeständigen Qualität an die nächste Generation übergeben. 

MISSION
Der Mensch, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden stehen für uns und die gräfliche Familie im Mittelpunkt.

Leitsätze für die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff
Seit 1782 schaffen wir Werte für Kunden, Mitarbeiter und das Familienunternehmen.

  • Wir werden Ihre Erwartungen übertreffen. Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität.
  • Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und stimmen unsere Angebote gezielt auf diese ab.
  • Bei uns profitieren Sie gleichermaßen von generationsübergreifender Erfahrung und neuen Impulsen.

BEREICHE DER UNTERNEHMENSGRUPPE (UGOS)

Die Gräflichen Kliniken

GRÄFLICHE KLINIKEN

  • vier Rehabilitationsfachkliniken
  • Bad Driburg und Bad Klosterlausnitz
  • stationäre Reha
  • ambulante Angebote
  • Behandlung mit Naturheilmitteln 
Gräflicher Park Health & Balance Resort

GRÄFLICHER PARK

  • Health & Balance Resort mit 135 Zimmern
  • 13 Tagungs- und Veranstaltungsräume
  • Historischer Park mit 64 ha
  • Garten Spa mit 1.800 qm
  • Medical Spa mit 5.000 qm
  • 18-Loch Golf Meisterschaftskurs
Bad Driburger Naturparkquellen

BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN

  • Bad Driburger Mineralwasser
  • Gräfin Annabelle Quelle
  • Erfrischungsgetränke-Sortiment
  • Aperitivo Louis

BAD DRIBURG, NORDRHEIN-WESTFALEN

Die Caspar Heinrich Klinik ist auf die Rehabilitation in den Indikationen Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisiert. Aus der urpsrünglichen Kurklinik wurde von 1975 bis heute eine Reha-Klinik mit 266 Betten. Auf der Privatstation können Selbstzahler in 18 exklusiven Suiten untergebracht werden. Die Klinik ist anerkannte PGA-Golfklinik, ein Golf-Platz grenzt unmittelbar an das Gelände.

Die Marcus Klinik ist mit über 300 Betten auf die neurologische und orthopädische Rehabilitation spezialisiert. In 2023 wurde dort das Neurologische Kompetenzzentrum eröffnet. Auf der modernen Doppelstation befindet sich ein eigener zentraler Pflegestützpunkt für Phase-C-Patienten. In den Therapien kommen neben modernen Behandlungsansätzen und -geräten ortsgebundene Naturheilmittel wie Moor und Quellwasser zum Einsatz. Die Klinik liegt direkt am mehrfach prämierten Gräflichen Park.

Die Park Klinik gehört seit Herbst 2006 zur Gruppe der Gräflichen Kliniken und hat sich inzwischen ausschließlich auf die Rehabilitation von psychosomatischen Patienten spezialisiert. Die Klinik mit nahezu 220 Betten befindet sich in einem herrenhausartigen Gebäude inmitten einer weitläufigen Parklanschaft. Die Lage der Klinik bietet optimale Rahmenbedingungen für eine psychosomatische Rehabilitation und die Natur wird – unter anderem beim Waldbaden – aktiv in die Therapien eingebunden. 

Ambulante Angebote 

Das Gräfliche Gesundheitszentrum befindet sich im historischen Stahlbadehaus im Gräflichen Park und bietet ambulante Behandlungen für Selbstzahler, Privat- und Kassenpatienten. Im Gesundheitszentrum kommen unsere ortsgebundenen Naturheilmittel Moor und Wasser bei Anwendungen und Bädern zum Einsatz. Hier finden auch die klassischen Badekuren statt, die aufgrund der Kostenübernahme derzeit ein kleines Comeback feiern. Außerdem können Massagen, Physiotherapien, Yoga-, Fitness- und Entspannungskurse im Gesundheitszentrum gebucht werden.
Die dort ansässige Logopädie richtet sich mit ihrem neuro-rehabilitativen und ganzheitlichen Ansatz in erster Linie an Erwachsene. Die Behandlung ist möglich mit einer Privat- oder Kassenverordnung.

Das Gräfliche Medizinische Versorgungszentrum MVZ bietet die Möglichkeit, eine ärztliche Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. In den Räumlichkeiten des Gräflichen Gesundheitszentrums finden Betroffene Hilfe bei Depressionen, Burn- Out, Trauer- und Krankheitsbewältigung, Traumafolgestörungen und weiteren psychosomatischen Krankheitserscheinungen. Die Behandlung ist auf Privat- oder Kassenverordnung möglich. 

Der mobile Gräfliche Pflegedienst rundet das Angebot am Gesundheitsstandort Bad Driburg ab. Neben der Grund- und Behandlungspflege sowie Beratungen und Schulungen für pflegende Angehörige bietet der Pflegedienst Einkaufs- und Apothekenservice, Begleitung bei Arztbesuchen und einen Betreuungsservice an.

 

BAD KLOSTERLAUSNITZ, THÜRINGEN

Ebenfalls zum Verbund der Gräflichen Kliniken gehört die Moritz Klinik in Bad Klosterlausnitz. Die moderne Einrichtung mit über 300 Betten ist spezialisiert auf die Rehabilitation neurologischer und orthpädischer Patienten, außerdem ist sie Fachkrankenhaus für neurologische Frühreha. Die Klinik hat sich zudem in einem eigenen Reha-Zentrum auf die Rehabilitation von Brandverletzungen spezialisiert. Das Gelände der Moritz Klinik grenzt direkt an den Kurpark Bad Klosterlausnitz. 

www.graefliche-kliniken.de/

Die Entstehung des 64 Hektar großen Gräflichen Parks ist eng mit der heutigen Eigentümerfamilie verbunden, der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff. Im Jahre 1781 erwarb Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff das Gebiet und legte den Grundstein für den späteren Kurbetrieb. Im Laufe der Jahre gestaltete er die Anlage zu einem englischen Landschaftspark. 

Das im Park liegende „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ mit 135 Zimmern wurde im Jahr 2007 nach umfassender Modernisierung und Erweiterung neueröffnet und zählt heute zu den führenden Wellness Resorts Deutschlands mit einem preisgekrönten Spa-Bereich.

Im Gräflichen Park werden seit mehr als 235 Jahren die eigenen Heil- und Mineralwasserquellen und das heimische Moor aus den eigenen Teichen für Therapien zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit als Naturheilmittel genutzt. Aufgrund seiner intakten Natur und der durchdachten Architektur ist der Park mehrmals unter die zehn schönsten Parks Deutschlands gewählt worden und als Ankergarten Mitglied des Europäischen Gartennetzwerks (EGHN).

2018 erhielten Graf Marcus und Gräfin Annabelle von Oeynhausen-Sierstorpff den „Großen Denkmalpreis der Stiftung der Deutschen Burgenvereinigung“ für Pflege, Erhalt und Neukonzeption des Kurbetriebes „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ in Bad Driburg.

www.graeflicher-park.de/

Die „Gräflichen Quellen“ blicken auf eine lange Tradition zurück. Schon Friedrich Hölderlin besuchte das Bad Driburger Heilbad und beschrieb die Wirkung des Quellwassers: „Ich brauchte das Bad ein wenig und trank das köstliche und reinigende Mineralwasser und befand und befinde mich ungewöhnlich gut davon.“
Heute werden bei den Bad Driburger Naturparkquellen unterschiedlichste Mineralwässer und zahlreiche Erfrischungsgetränke, als Vollsortimenter und teils Nischenanbieter, zu 100% in Mehrwegverpackungen abgefüllt und vorrangig in Nordrhein-Westfalen vertrieben.
Das gesellschaftliche Engagement der Gräflichen Quellen gilt einer Vielzahl sozialen, kulturellen und sportlichen Engagements in der Region.

www.bad-driburger.de